Einsatzberichte 2025
Januar
Nr. 8
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, LA 14, Niederaichbach - Landshut
Verkehrsunfall mit Pkw - Person eingeschlossen
Alarmierungszeit 22.01.2025 um 07:25 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Wolfsbach +++ FF Wörth a.d.Isar +++ Landshut Land 3/3 (KBM - Inspektionsbereich Mitte) +++ FF Adlkofen +++ FF Deutenkofen +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Die Feuerwehren Niederaichbach, Wörth, Adlkofen, Wolfsbach und Deutenkofen wurden zu einem Verkehrsunfall mit dem Alarmstichwort „eingeklemmte Person“ alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein PKW auf der Seite lag. Die gemeldete Person war jedoch nicht eingeklemmt, sondern lediglich im Fahrzeug eingeschlossen.
Um eine patientenschonende Rettung durchführen zu können, entfernte die Feuerwehr Wörth mithilfe ihres hydraulischen Rettungssatzes das Dach des Fahrzeugs. Anschließend wurde die Person achsengerecht auf ein Spineboard gelagert und dem Rettungsdienst übergeben.
Die Feuerwehr Niederaichbach übernahm die Einsatzleitung, sicherte die Unfallstelle ab und reinigte nach Abschluss der technischen Rettung die Fahrbahn. Die Feuerwehr Adlkofen stellte zur Sicherheit einen zweiten hydraulischen Rettungssatz bereit und kümmerte sich um den Brandschutz an der Einsatzstelle. Die Feuerwehr Wolfsbach unterstützte bei der Verkehrslenkung. Für die Feuerwehr Deutenkofen war vor Ort kein weiterer Einsatz erforderlich.
Dank der schnellen und professionellen Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte konnte die Person zügig und sicher gerettet werden.
Details ansehen
Nr. 7
Brand
Niederaichbach, Luitpoldpark
Ausgelöste Brandmeldeanlage (BMA)
Alarmierungszeit 21.01.2025 um 14:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Wörth a.d.Isar
Einsatzbericht Wir wurden gemeinsam mit der Feuerwehr Wörth, dem Rettungsdienst und der Polizei zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Industriegebiet alarmiert.
Nach kurzer Erkundung vor Ort konnte keine Feststellung gemacht werden, die auf ein tatsächliches Brandereignis hindeutete. Somit war kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich, und der Einsatz konnte zeitnah beendet werden.
Details ansehen
Nr. 6
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Alte Schulstraße
Pkw gegen Hausmauer
Alarmierungszeit 19.01.2025 um 09:51 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Unsere Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall mit der Meldung „PKW gegen Hausmauer, PKW raucht“ alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass sich im Fahrzeug keine Personen befanden. Der PKW, welcher an einem Gefälle geparkt war, rollte aufgrund einer nicht angezogenen Handbremse etwa 20 Meter bergab und prallte gegen eine Hausmauer. Durch den Aufprall lösten die Airbags aus, was zu einer Rauchentwicklung führte.
Aus dem Fahrzeug traten Betriebsstoffe aus, welche von uns fachgerecht gebunden wurden. Da es weder zu Verletzten noch zu einem Brand kam, konnte der Einsatz nach kurzer Zeit beendet werden.
Ein örtlicher Landwirt unterstützte den Fahrzeughalter, indem er den PKW mithilfe seines Manitou an eine andere Stelle hob, sodass der Abschleppdienst das Fahrzeug später abtransportieren konnte.
Details ansehen
Nr. 5
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Bergsdorf
Verkehrsunfall mit zwei Pkw
Alarmierungszeit 13.01.2025 um 15:16 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Goldern
Einsatzbericht Unsere Feuerwehr wurde zusammen mit der Feuerwehr Goldern zu einem Verkehrsunfall auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Niederaichbach und Oberviehbach im Bereich Bergsdorf alarmiert. Zwei PKWs waren in den Unfall verwickelt.
Durch eine Vorfahrtsverletzung wurde ein Fahrzeug seitlich gerammt, überschlug sich und kam in einem angrenzenden Feld an einem Baum auf der Seite liegend zum Stillstand. Der Fahrer wurde durch die Feuerwehr Goldern über die Frontscheibe aus dem Fahrzeug befreit.
Drei leicht verletzte Personen wurden an den Rettungsdienst übergeben und in umliegende Krankenhäuser transportiert.
Die Feuerwehr Niederaichbach übernahm folgende Aufgaben: - Erstversorgung der Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes - Sicherstellung des Brandschutzes - Verkehrsabsicherung der Unfallstelle - Aufnahme auslaufender Betriebsstoffe mittels Ölbindemittel - Reinigung der Fahrbahn
Beide Fahrzeuge wurden durch Abschleppdienste geborgen.
Details ansehen
Nr. 4
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, LA 14, Niederaichbach - Goldern
Baum auf Fahrbahn
Alarmierungszeit 09.01.2025 um 20:48 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Goldern
Einsatzbericht Wir wurden zu einem Einsatz mit der Meldung "Baum auf Fahrbahn" auf der Kreisstraße LA14 zwischen Niederaichbach und Goldern alarmiert.
Kurz nach der Ortsausfahrt Niederaichbach im Waldstück blockierte ein Baum mit einem Durchmesser von ca. 15 cm die Fahrbahn. Der Baum wurde mithilfe einer Motorsäge entfernt und die Fahrbahn anschließend gereinigt, sodass der Verkehr wieder ungehindert fließen konnte.
Die Feuerwehr Goldern war ebenfalls alarmiert und beseitigte einen weiteren Baum, der kurz nach der Ortsausfahrt Goldern auf die Fahrbahn gefallen war.
Details ansehen
Nr. 3
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, LA 14, Niederaichbach - Wolfsbach
Baum auf Fahrbahn
Alarmierungszeit 08.01.2025 um 23:35 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Wir wurden zu einem Einsatz auf der Kreisstraße LA14 zwischen Niederaichbach und Wolfsbach alarmiert. Gemeldet wurde ein umgestürzter Baum, der die Fahrbahn blockierte. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Pkw bereits in den Baum gefahren war. Glücklicherweise wurde niemand verletzt; am Fahrzeug entstand lediglich leichter Sachschaden.
Unsere Einsatzkräfte beseitigten den Baum mithilfe einer Motorsäge und reinigten anschließend die Fahrbahn. Nach Abschluss der Arbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
Nr. 2
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Griesweg 6
Ölspur
Alarmierungszeit 07.01.2025 um 15:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Durch Mitarbeiter einer nahegelegenen Arztpraxis wurde eine Ölspur auf der Fahrbahn gemeldet. Die Ölspur wurde gebunden und die Einsatzstelle an den örtlichen Straßenbaulastträger (Gemeinde Niederaichbach) übergeben.
Details ansehen
Nr. 1
Technische Hilfeleistung
Mettenbach, Dorfstraße
Unterstützung Rettungsdienst - Tragehilfe
Alarmierungszeit 03.01.2025 um 16:34 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Mettenbach +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Wir wurden zusammen mit der Feuerwehr Mettenbach zu einem Einsatz in die Dorfstraße in Mettenbach alarmiert. Der Rettungsdienst hatte einen Rettungstransportwagen (RTW) vor Ort und benötigte Unterstützung bei der Tragehilfe, insbesondere eine Schleifkorbtrage.
Da die Feuerwehr Mettenbach über keine Schleifkorbtrage verfügt, wurden wir als nächstes Einsatzmittel mit alarmiert. Vor Ort unterstützten wir die Kameraden aus Mettenbach mit unserer Schleifkorbtrage sowie ein paar Einsatzkräften, um die Person sicher aus dem Obergeschoss zum RTW zu transportieren.
Nach der erfolgreichen Übergabe der Person an den Rettungsdienst konnten wir den Einsatz beenden und wieder einrücken.
Details ansehen
Einsatzberichte 2024
Dezember
Nr. 65
Brand
Niederaichbach, Luitpoldpark
Ausgelöste Brandmeldeanlage im Industriegebiet
Alarmierungszeit 30.12.2024 um 14:27 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Postau +++ FF Wörth a.d.Isar +++ FF Ergolding +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehren Niederaichbach, Wörth, Postau und Ergolding wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Industriegebiet alarmiert. Nach Eintreffen am Einsatzort und ausführlicher Erkundung konnte ein ausgelöstes Überdruckventil der Sprinkleranlage als Ursache festgestellt werden.
Das Ventil wurde durch die Einsatzkräfte manuell abgeschiebert, woraufhin die Brandmeldeanlage zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben wurde.
Details ansehen
Nr. 64
Brand
Niederaichbach, Am Weiher
Brandnachschau
Alarmierungszeit 22.12.2024 um 17:56 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Die Feuerwehr Niederaichbach führte etwa drei Stunden nach dem Kellerbrand eine Nachschau am Brandort durch. Dabei wurde das betroffene Gebäude erneut auf mögliche Glutnester und Rauchentwicklungen kontrolliert.
Die Nachschau verlief negativ, es konnten keine weiteren Auffälligkeiten festgestellt werden. Der Einsatz wurde daraufhin beendet.
Details ansehen
Nr. 63
Brand
Niederaichbach, Am Weiher
Brand Einfamilienhaus
Alarmierungszeit 22.12.2024 um 11:31 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Ahrain +++ FF Goldern +++ FF Oberaichbach +++ FF Postau +++ FF Wörth a.d.Isar +++ Landshut Land 3/4 (KBM - Inspektionsbereich Mitte) +++ Landshut Land 3 (KBI - Inspektionsbereich Mitte) +++ FF Ergolding
Einsatzbericht Unsere Feuerwehr wurde zu einem Kellerbrand in einem Einfamilienhaus am Weiher in Niederaichbach alarmiert. Der Brand ging von einer Sauna im Keller aus und breitete sich trotz erster Löschversuche des Eigentümers rasch auf den restlichen Keller aus, dessen Wände mit Holz verkleidet waren.
Die große Menge an Brandmaterial führte zu starker Rauchentwicklung und erheblicher Hitze. Dadurch gerieten auch Gegenstände im Erdgeschoss, wie Türen, Fenster und Möbel, in Brand. Zwei Personen erlitten Rauchgasvergiftungen und wurden zur weiteren ärztlichen Versorgung in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Dank des schnellen und effektiven Eingreifens der Feuerwehren konnte die Brandausbreitung gestoppt und ein Vollbrand des Gebäudes verhindert werden. Bereits nach kurzer Zeit war das Feuer unter Kontrolle, sodass eine Ausbreitung auf weitere Gebäudeteile verhindert werden konnte.
Die Nachlöscharbeiten und Kontrollen dauerten noch einige Zeit an. Viele Atemschutzgeräteträger waren im Einsatz, um das Feuer gezielt zu bekämpfen. Unterstützt wurden wir dabei von zahlreichen umliegenden Feuerwehren, denen wir für ihre wertvolle Hilfe herzlich danken möchten. Ein besonderer Dank gilt dem Bauhof Niederaichbach, der uns tatkräftig unterstützte, sowie dem Rettungsdienst, der die Einsatzkräfte mit Getränken und einer Brotzeit versorgte.
Die Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Kriminalpolizei Landshut übernommen. Den Gebäudeinhabern wünschen wir an dieser Stelle eine gute und schnelle Genesung. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte der Einsatz erfolgreich abgeschlossen werden.
Details ansehen
Nr. 62
Brand
Niederaichbach, Am Bahndamm
Pkw-Brand
Alarmierungszeit 17.12.2024 um 19:57 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Die Feuerwehr Niederaichbach wurde zu einem gemeldeten PKW-Brand alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass der Besitzer des betroffenen Fahrzeugs, ein Mercedes, den Brand im Motorraum bereits eigenständig mit einem Pulverlöscher erfolgreich gelöscht hatte.
Unsere Einsatzkräfte führten Nachkontrollen mit der Wärmebildkamera durch, um sicherzustellen, dass keine kritischen Temperaturen mehr vorhanden waren und keine erneute Brandgefahr bestand.
Nachdem keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren, konnten wir die Einsatzstelle nach kurzer Zeit verlassen und ins Gerätehaus zurückkehren.
Details ansehen
Nr. 61
Freiwillige Tätigkeit
Niederaichbach, Isarstraße
Verkehrsabsicherung anlässlich der Nikolausfeier des Kindergartens
Alarmierungszeit 05.12.2024 um 16:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Der Kindergarten Niederaichbach feierte seine Nikolausfeier.
Hierzu wurde für den Marsch vom Kindergarten zum Schützenheim Niederaichbach die Fahrbahn kurzzeitig komplett gesperrt um den Kindern mit ihren Eltern einen sicheren Marsch zu gewährleisten.
Details ansehen
Nr. 60
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Luitpoldpark
Absicherung Hubschrauberlandung
Alarmierungszeit 05.12.2024 um 07:49 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Wörth a.d.Isar +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Die Feuerwehren Niederaichbach und Wörth wurden zu einem Einsatz in das Niederaichbacher Industriegebiet alarmiert. Ein Mitarbeiter eines dort ansässigen Industriebetriebs wurde bei einem Arbeitsunfall von einem schweren Werkzeug eingeklemmt. Zur Unterstützung der Rettungsmaßnahmen wurde ein Rettungshubschrauber angefordert.
Die Aufgabe der Einsatzkräfte bestand darin, den Landeplatz für den Rettungshubschrauber Christoph 15, der vom Standort Straubing aus kommt, abzusichern. Aufgrund des starken Werkverkehrs war dies erforderlich, um eine sichere Landung zu ermöglichen.
Nach der erfolgreichen Landung transportierten wir den Notarzt mit unserem Mannschaftstransportfahrzeug zügig zum Firmengelände, damit er die medizinische Versorgung des Verletzten übernehmen konnte.
Nachdem der Patient stabilisiert und die Maßnahmen abgeschlossen waren, hob der Hubschrauber wieder ab. Für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Niederaichbach und der Feuerwehr Wörth war der Einsatz damit beendet.
Wir danken allen beteiligten Kräften für die gute Zusammenarbeit und wünschen dem verletzten Mitarbeiter eine schnelle Genesung.
Details ansehen
Nr. 59
Brand
Niederaichbach, Am Bahndamm
Brand (B3) - Pkw-Brand in Kfz-Werkstatt mit Personen in Gefahr
Alarmierungszeit 03.12.2024 um 10:43 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Goldern +++ FF Oberaichbach +++ FF Wörth a.d.Isar +++ FF Ergolding +++ Landshut Land 3/2 (KBM - Inspektionsbereich Mitte) +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Wir wurden gemeinsam mit weiteren Feuerwehren zu einem gemeldeten Brand im Gebäude mit Personen in Gefahr am Bahndamm in Niederaichbach alarmiert.
Lage vor Ort: Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war eine starke Rauchentwicklung aus einer KFZ-Werkstatt sichtbar. Ein VW-Bus hatte im Fahrzeuginnenraum Feuer gefangen. Die Inhaber der Werkstatt hatten das Fahrzeug bereits eigenständig von der Hebebühne herabgelassen und den Brand mit drei Pulverlöschern weitgehend eingedämmt.
Einsatzmaßnahmen: Die Feuerwehr Niederaichbach übernahm die Nachlöscharbeiten und ging unter schwerem Atemschutz in die Lagerhalle vor. Der Angriffstrupp öffnete nach dem vollständigen Ablöschen des Brandes eine Abluftöffnung, um den Einsatz eines Überdrucklüfters zu ermöglichen. Die Feuerwehr Wörth stellte einen Sicherungstrupp und führte die Belüftungsmaßnahmen durch.
Verletzte Personen: Drei Personen erlitten leichte Rauchgasvergiftungen, von denen eine zur weiteren Behandlung in ein umliegendes Krankenhaus gebracht wurde.
Übergabe der Einsatzstelle: Nach Abschluss der Maßnahmen wurde die Einsatzstelle der Polizei zur weiteren Bearbeitung übergeben.
Wir danken allen beteiligten Feuerwehren für die reibungslose Zusammenarbeit!
Details ansehen
November
Nr. 58
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Wolfsbach
Grün verfärbter Bach
Alarmierungszeit 29.11.2024 um 17:15 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Wolfsbach +++ Landshut Land 3/4 (KBM - Inspektionsbereich Mitte) +++ Landshut Land 3 (KBI - Inspektionsbereich Mitte) +++ Polizei +++ Wasserwirtschaftsamt
Einsatzbericht Die Feuerwehr Niederaichbach wurde von der Polizei informiert, dass sich der Wolfsbach giftgrün verfärbt hat. Ein Spaziergänger hatte die Polizei auf diese ungewöhnliche Veränderung aufmerksam gemacht. Nach der Erkundung durch die Polizei wurden die Feuerwehr Niederaichbach und die Feuerwehr Wolfsbach alarmiert.
Die Feuerwehr Niederaichbach leuchtete die Einsatzstelle sowie den Bachlauf und den Einlauf in den Sickergraben der Isar aus. Außerdem unterstützte sie mit dem Verlegen eines Ölauffangschlauchs bei Maßnahmen zur Gewässerabsicherung. Die Feuerwehr Wolfsbach folgte dem Bachlauf, leuchtete den Bach an ihrer Einsatzstelle aus und errichtete eine Gewässersperre mit A-Saugschläuchen am Ortseingang von Wolfsbach. Eine besondere Herausforderung stellte die Dunkelheit dar, da die Sicht auf den Bachlauf erschwert war und die Einsatzstellen großflächig ausgeleuchtet werden mussten. Trotz dieser Maßnahmen konnte festgestellt werden, dass die grüne Verfärbung nicht oberflächlich war, sondern sich im gesamten Wasser befand, wodurch die Absperrmaßnahmen nicht zielführend waren.
Zur weiteren Klärung wurden der Fachkreisbrandmeister Gefahrgut, der Kreisbrandmeister und der Kreisbrandinspektor hinzugezogen. Zeitgleich wurde das Wasserwirtschaftsamt informiert. Die Polizei stellte fest, dass eine Privatperson einen sogenannten Tracer-Stoff verwendet hatte. Dieser Stoff wird eingesetzt, um den Verlauf von Wasser nachzuvollziehen, beispielsweise zur Überprüfung, ob und wo es zu Leckagen kommt. Der Tracer-Stoff färbt das Wasser grün, ist nicht umweltbedenklich und löst sich von selbst wieder auf.
Allerdings darf dieser Stoff ausschließlich von Fachfirmen verwendet werden und muss beim örtlichen Wasserwirtschaftsamt angemeldet werden, um Missverständnisse und dadurch ausgelöste Feuerwehreinsätze zu verhindern. Der Einsatz durch Privatpersonen ist nicht erlaubt und kann zu erheblichen Problemen führen, wie dieser Einsatz gezeigt hat.
Der Vertreter des Wasserwirtschaftsamts bestätigte, dass es sich um den Tracer-Stoff handelte. Da von keiner weiteren Gefahr auszugehen war, konnten die Maßnahmen vor Ort beendet werden. Nachdem die Situation geklärt war, rückten die Einsatzkräfte wieder ein.
Details ansehen
Nr. 57
Brand
Niederaichbach, Luitpoldpark
Ausgelöste Brandmeldeanlage im Industriegebiet
Alarmierungszeit 20.11.2024 um 21:05 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Postau +++ FF Wörth a.d.Isar +++ FF Ergolding +++ Polizei
Einsatzbericht Aufgrund eines technischen Defekts löste die Brandmeldeanlage im einem Industriegebäude aus.
Nach negativer Erkundung der ausgelösten Meldergruppen, wurde die Anlage zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
Nr. 56
Brand
Niederaichbach, Neumühlstraße
Brennender Baumstamm
Alarmierungszeit 20.11.2024 um 14:53 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Ein glimmender Baumstamm musste abgelöscht werden, nachdem zwei Kinder gezündelt haben. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Details ansehen
Nr. 55
Freiwillige Tätigkeit
Niederaichbach
Verkehrsabsicherung anlässlich Martinsumzug
Alarmierungszeit 11.11.2024 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Verkehrsabsicherung im Rahmen des jährlich stattfindenden Martinsumzuges.
Details ansehen
Nr. 54
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Neumühlstraße
Ölspur aufgrund Pannen-Pkw
Alarmierungszeit 03.11.2024 um 18:57 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Wörth a.d.Isar +++ Polizei
Einsatzbericht Aufgrund eines Pannen-Pkws im Kurvenbereich der Neumühlstraße wurde die Feuerwehr zu Absicherung des Fahrzeugs und zum Binden von austretenden Öl alarmiert.
Nachdem das Öl gebunden und das Fahrzeug abgeschleppt wurde, wurde die Einsatzstelle an den hinzugerufenen Straßenbaulastträger und der Polizei übergeben.
Details ansehen
Oktober
Nr. 53
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Kreisstraße LA 14
Baum auf Fahrbahn
Alarmierungszeit 27.10.2024 um 19:48 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Goldern
Einsatzbericht Die Feuerwehren wurden auf die Kreisstraße LA 14 zwischen Niederaichbach und Goldern zu einem Einsatz aufgrund eines Baums auf der Fahrbahn alarmiert. Vor Ort wurde eine umgestürzte Esche mit einem Durchmesser von ca. 20 cm aufgefunden. Der Baum wurde mittels Motorsäge zerkleinert und von der Straße entfernt. Abschließend wurde die Fahrbahn gereinigt, um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen.
Details ansehen
Nr. 52
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Isarstraße
Straßenreinigung nach Verkehrsunfall
Alarmierungszeit 21.10.2024 um 16:04 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ Polizei
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde zu einer Straßenreinigung alarmiert, nachdem eine etwa 10 Meter lange Ölspur durch einen Verkehrsunfall verursacht wurde. Vor Ort sicherten wir die Unfallstelle ab und begannen mit dem Binden des ausgelaufenen Öls. Dank des schnellen Einsatzes unserer Mannschaft konnte die Gefahr für den Verkehr zügig beseitigt werden. Nach Abschluss der Arbeiten wurde Einsatzstelle dem zuständigen Straßenbaulastträger übergeben.
Details ansehen
Nr. 51
Technische Hilfeleistung
Wolfsbach, Kreisstraße LA 31
Verkehrsunfall mit Pkw
Alarmierungszeit 12.10.2024 um 03:27 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Wolfsbach +++ Landshut Land 3/4 (KBM - Inspektionsbereich Mitte) +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Abschleppdienst
Einsatzbericht In den frühen Morgenstunden kam es in Wolfsbach (Kreisstraße LA 31) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein PKW alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug prallte frontal gegen einen dort abgestellten landwirtschaftlichen Anhänger. Der Fahrer des PKW wurde hierbei leicht verletzt und nach der Erstversorgung vor Ort durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Die Feuerwehren Wolfsbach und Niederaichbach wurden alarmiert, um die Verkehrsabsicherung zu übernehmen, das auslaufende Öl auf der Fahrbahn zu binden, das verunfallte Fahrzeug zu sichern und den Brandschutz sicherzustellen. Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes konnte die Unfallstelle zügig abgesichert und die Gefahr weiterer Schäden minimiert werden.
Nachdem das Fahrzeug durch den Abschleppdienst abgeschleppt wurde, konnte nach rund zwei Stunden die Straße wieder freigegeben werden.
Details ansehen
Nr. 50
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Kreisstraße LA 11
Verkehrsunfall, Kleintransporter im Graben
Alarmierungszeit 06.10.2024 um 00:44 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ Polizei +++ Abschleppdienst +++ Drohnengruppe Landkreis Landshut
Einsatzbericht In der Nacht zum 06. Oktober 2024 wurden wir um 0:44 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung auf der Kreisstraße LA11 bei Niederaichbach alarmiert. Der Einsatzgrund war das Ausleuchten einer Einsatzstelle für die Polizei. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Kleintransporter von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt war. Der Baum stürzte um, und der Wipfel fiel auf das Fahrerhaus. Das Fahrzeug hing in einem steilen Graben, etwa drei Meter unterhalb der Straße.
Die Feuerwehr Niederaichbach übernahm mehrere Aufgaben:
- Absicherung der Unfallstelle und Regelung des Verkehrs - Ausleuchtung der Einsatzstelle - Sichern des Fahrzeugs gegen weiteres Abrutschen - Freischneiden des Fahrzeugs mittels Motorsäge und Säbelsäge - Sicherstellung des Brandschutzes - Unterstützung der Polizei bei der Suche nach dem flüchtigen Fahrer
Da der Polizeihubschrauber wegen schlechter Witterung nicht starten konnte, wurde die Drohnengruppe des Landkreises Landshut nachalarmiert. Der Fahrer wurde aber mithilfe der Drohnengruppe und der Wärmebildkamera im Nahbereich nicht gefunden. Für die Bergung des Fahrzeugs mussten Sträucher und mehrere Bäume weggeschnitten werden, um den Zugang zu erleichtern. Der Abschleppdienst setzte zwei Kräne ein, um das Fahrzeug sicher aus dem Graben zu bergen. Auch hier unterstützten wir tatkräftig.
Der Einsatz dauerte knapp fünf Stunden.
Details ansehen
September
Nr. 49
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, LA 11 auf Höhe Reichersdorf
Verkehrsunfall mit Pkw-Überschlag
Alarmierungszeit 20.09.2024 um 16:29 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Abschleppdienst
Einsatzbericht Die Feuerwehr Niederaichbach wurde zu einem Verkehrsunfall auf die Kreisstraße LA 11, Höhe Reichersdorf alarmiert.
Vor Ort konnte ein auf dem Dach liegender Pkw festgestellt werden.
Der Pkw fuhr von Niederaichbach kommend Richtung Oberaichbach, verlor im Kurvenbereich die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dadurch kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Regendurchlassrohr im Graben. Durch die Wucht des Aufpralls überschlug sich der Pkw und landete am Dach auf der Fahrbahn.
Glücklicherweise wurde der Fahrzeugführer nur leicht verletzt. Er kam mittels Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus.
Durch die Feuerwehr wurde der Brandschutz sichergestellt.
Nachdem der Abschleppdienst das Fahrzeug aufgenommen hat, wurden zudem ausgelaufene Betriebsstoffe gebunden und die Fahrbahn gereinigt.
Details ansehen
Nr. 48
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Kreisstraße LA 14
Ast auf Fahrbahn
Alarmierungszeit 11.09.2024 um 21:33 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Aufgrund einer Mitteilung eines Feuerwehrkameraden wurde ein Ast auf der Fahrbahn der Kreisstraße LA 14 zwischen Wolfsbach und Niederaichbach entfernt.
Details ansehen
Nr. 47
Brand
Wörth a.d.Isar, Siemensstraße
Brand B3 Lieferwagen / Lagerhalle
Alarmierungszeit 10.09.2024 um 15:39 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Dingolfing +++ FF Postau +++ FF Wörth a.d.Isar +++ Landshut Land 3 (KBI - Inspektionsbereich Mitte) +++ Landshut Land 3/3 (KBM - Inspektionsbereich Mitte) +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Nachdem ein Lieferwagen eines Lkw-Reparaturservices zu Brennen begann, rollte dieser ca. 10 Meter rückwärts eine Laderampe eines Logistikunternehmens hinunter. Da er anschließend am dortigen Rolltor zu stehen kam, wurde dieses ebenfalls durch den darauf folgenden Vollbrand des Lieferwagens in Mitleidenschaft gezogen.
Nachdem zuerst die Feuerwehr Wörth a.d.Isar angerückt ist, wurde die Alarmstufe erhöht um weitere Feuerwehren hinzuzuziehen.
Die Feuerwehren Wörth a.d.Isar und Postau begannen mit dem Außenangriff unter schwerem Atemschutz. Der Feuerwehr Niederaichbach wurde der Innenangriff zugewiesen. Hierbei wurde ein Trupp unter schwerem Atemschutz zur Brandbekämpfung und zur Kühlung des Rolltors versendet. Nachdem der Brand gelöscht war und alle Nachkontrollen mittels Wärmebildkamera negativ verliefen, konnte die Feuerwehr Niederaichbach wieder abrücken.
Details ansehen
Nr. 46
Brand
Niederaichbach, Luitpoldpark
Ausgelöste Brandmeldeanlage (BMA)
Alarmierungszeit 03.09.2024 um 08:45 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Wörth a.d.Isar +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Ausgelöste Brandmeldeanlage aufgrund eines abgefahrenen Sprinklerkopfes, Sprinkleranlage wurde abgedreht und an den Betreiber zur Reparatur übergeben.
Details ansehen
August
Nr. 45
Technische Hilfeleistung
Entfernung Wespennest (Gefahr in Verzug)
Alarmierungszeit 28.08.2024 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Aufgrund Gefahr in Verzug wurde ein Wespennest umgesiedelt.
Details ansehen
Nr. 44
Brand
Niederaichbach, Luitpoldpark
Ausgelöste Brandmeldeanlage (BMA)
Alarmierungszeit 28.08.2024 um 08:50 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Wörth a.d.Isar +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Ausgelöste Brandmeldeanlage im Industriegebiet aufgrund eines technischen Defekts. Die Anlage wurde zurück gestellt und an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
Nr. 43
Brand
Niederaichbach, Luitpoldpark
Ausgelöste Brandmeldeanlage (BMA)
Alarmierungszeit 28.08.2024 um 06:55 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Wörth a.d.Isar +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Ausgelöste Brandmeldeanlage im Industriegebiet aufgrund eines technischen Defekts. Die Anlage wurde zurück gestellt und an den Betreiber übergeben.
Details ansehen
Nr. 42
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Am Mühlbach
Kleintierrettung
Alarmierungszeit 16.08.2024 um 15:06 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Rettung einer Ringelnatter, welche sich in einem Lichtschacht befand.
Anschließend wurde diese in der Wildnis wieder ausgesetzt.
Details ansehen
Nr. 41
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Am Weiher
Entfernung Wespennest (Gefahr in Verzug)
Alarmierungszeit 12.08.2024 um 20:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Aufgrund Gefahr in Verzug wurde ein Wespennest umgesiedelt.
Details ansehen
Nr. 40
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Mülleräcker
Entfernung Wespennest (Gefahr in Verzug)
Alarmierungszeit 12.08.2024 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Aufgrund Gefahr in Verzug wurde ein Wespennest umgesiedelt.
Details ansehen
Nr. 39
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Am Bahnweg
Entfernung Wespennest (Gefahr in Verzug)
Alarmierungszeit 06.08.2024 um 21:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Aufgrund Gefahr in Verzug wurde ein Wespennest umgesiedelt.
Details ansehen
Nr. 38
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Seeweg
Entfernung Wespennest (Gefahr in Verzug)
Alarmierungszeit 06.08.2024 um 19:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Aufgrund Gefahr in Verzug wurde ein Wespennest umgesiedelt.
Details ansehen
Nr. 37
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Mülleräcker
Entfernung Wespen (Gefahr in Verzug)
Alarmierungszeit 06.08.2024 um 16:25 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Aufgrund Gefahr in Verzug wurde ein mit Wespen befallener Strauch (Baum war bereits mit Läusen befallen, welche von Wespen gefressen werden) umgeschnitten.
Details ansehen
Nr. 36
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Bergsdorf
Entfernung Wespennest (Gefahr in Verzug)
Alarmierungszeit 05.08.2024 um 21:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Aufgrund Gefahr in Verzug wurde ein Wespennest umgesiedelt.
Details ansehen
Nr. 35
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Am Spital
Entfernung Wespennest (Gefahr in Verzug)
Alarmierungszeit 05.08.2024 um 20:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Aufgrund Gefahr in Verzug wurde ein Wespennest umgesiedelt.
Details ansehen
Nr. 34
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Ringstraße
Entfernung Wespennest (Gefahr in Verzug)
Alarmierungszeit 05.08.2024 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Aufgrund Gefahr in Verzug wurde ein Wespennest umgesiedelt.
Details ansehen
Nr. 33
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Äußere Königsfelderstraße
Entfernung Wespennest (Gefahr in Verzug)
Alarmierungszeit 05.08.2024 um 18:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Aufgrund Gefahr in Verzug wurde ein Wespennest umgesiedelt.
Details ansehen
Nr. 32
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Eichenstraße
Entfernung Wespennest (Gefahr in Verzug)
Alarmierungszeit 05.08.2024 um 09:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Aufgrund Gefahr in Verzug wurden an der Einsatzörtlichkeit in zwei Wohnungen jeweils ein Wespennest entfernt.
Details ansehen
Nr. 31
Brand
Niederaichbach, Luitpoldpark
Ausgelöste Brandmeldeanlage im Industriegebiet
Alarmierungszeit 02.08.2024 um 13:36 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Postau +++ FF Wörth a.d.Isar +++ FF Ergolding +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Ein Stapler traf beim Einräumen einer Palette ins Hochregallager einen Sprinklerkopf und beschädigte diesen. Hierdurch wurde eine große Menge an Wasser freigesetzt. Zudem löste die Brandmeldeanlage aufgrund der Druckschwankung aus. Durch die Feuerwehr Wörth wurde der Einsatzort erkundet. Durch die Feuerwehr Niederaichbach wurde die Sprinkleranlage abgedreht und das ausgetretene Wasser mittels Wasserschieber zum großen Teil aus der Logistikhalle entfernt. Anschließend wurde die Anlage dem Betreiber übergeben.
Details ansehen
Juli
Nr. 30
Freiwillige Tätigkeit
Niederaichbach, Isarstraße
Verkehrsabsicherung Kirchenzug
Alarmierungszeit 28.07.2024 um 10:30 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Verkehrsabsicherung eines Kirchenzuges anlässlich der Verabschiedung des örtlichen Pfarrers und des jährlich stattfindenden Pfarrfestes.
Details ansehen
Nr. 29
Brand
Wörth a.d.Isar, Schwalbenweg
Ausgelöster Rauchmelder
Alarmierungszeit 20.07.2024 um 02:07 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Dingolfing +++ FF Postau +++ FF Wörth a.d.Isar
Einsatzbericht Ausgelöster Rauchmelder in einem Privatgebäude.
Nachdem bei der Erkundung vor Ort keinerlei Feststellungen getroffen werden konnten, wurde der Einsatz abgebrochen.
Details ansehen
Nr. 28
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Am Sportpark
Entfernung Wespennest (Gefahr in Verzug)
Alarmierungszeit 18.07.2024 um 20:09 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Aufgrund Gefahr in Verzug wurde ein Wespennest entfernt und entsprechend versetzt.
Details ansehen
Nr. 27
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Fasanenstraße
Entfernung Wespennest (Gefahr in Verzug)
Alarmierungszeit 16.07.2024 um 19:36 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Aufgrund Gefahr in Verzug wurde ein Wespennest entfernt.
Details ansehen
Nr. 26
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Königsfelderstraße
Unwettereinsatz - Baum auf Fahrbahn
Alarmierungszeit 16.07.2024 um 02:34 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Aufgrund eines Unwetters wurde unsere Feuerwehr durch die Kreiseinsatzzentrale Landshut zu einem umgestürzten Baum auf der Königsfelderstraße auf Höhe des Ortsausgangs Richtung Oberaichbach beordert.
Der Baum wurde mittels Motorsägen von der Fahrbahn entfernt.
Zu weiteren Einsätzen aufgrund des Unwetters kam es nicht.
Details ansehen
Nr. 25
Technische Hilfeleistung
Niederaichbach, Am Mühlbach
Entfernung Wespennest (Gefahr in Verzug)
Alarmierungszeit 04.07.2024 um 20:20 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach
Einsatzbericht Aufgrund Gefahr in Verzug wurde ein Wespennest entfernt.
Details ansehen
Juni
Nr. 24
Brand
Niederaichbach, Luitpoldpark
Ausgelöste Brandmeldeanlage im Industriegebiet
Alarmierungszeit 28.06.2024 um 15:33 Uhr
eingesetzte Kräfte FF Niederaichbach +++ FF Wörth a.d.Isar +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht Ausgelöste BMA in einer Logistikhalle. Erkundung durch Feuerwehr Wörth. Erkundung ergab keine Auffälligkeiten, somit blinder Alarm.
Anlage wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.
Details ansehen